
Ferrari 250 GTE Serie 3
1963
Historie
Die näheren Daten und die Geschichte des Fahrzeugs, soweit bekannt.
Das Fahrzeug wurde von uns im Jahre 1988 in der Schweiz gekauft. Der Wagen hat eine Österreichische Einzelgenehmigung aus dem Jahr 1989. Die Schweizer Zulassung besitzen wir ebenfalls noch. Der Wagen hat die Fahrgestell- und Motornummer 4277 GT und wurde somit im Frühjahr 1963 produziert. Erste Inverkehrsetzung in der Schweiz war am 7.6.1963.
Ferrari präsentierte den 250 GTE im Jahr 1960 anlässlich des 24 Stunden Rennens von Le Mans der staunenden Öffentlichkeit. Es war ein gut gehütetes Geheimnis von Enzo Ferrari und Sergio Pininfarina, denn dieser Sportwagen bot das erste Mal in der Geschichte von Ferrari 4 Passagieren Platz. Das war eine Novität, da bis zu diesem Zeitpunkt Ferraris Sportwägen ausschließlich 2 Sitzer waren. Er verkaufte sich so gut, dass in der 3 jährigen Produktionszeit 950 Fahrzeuge dieses Modells hergestellt wurden. Das war enorm, da Ferrari zu dieser Zeit ein kleiner Sportwagenhersteller war, der für betuchte Kunden Straßenfahrzeuge mit Rennwagentechnik produzierte. Die Jahresproduktion an Ferrari Sportwagen betrug im Jahr 1960 noch rund 500 Fahrzeuge. Durch den Verkaufserfolg des 250 GTE schnellte die Produktion bereits im Jahr 1961 auf rund 1.000 Einheiten hoch, was einer Verdoppelung entsprach.
Dieses Fahrzeug entstammt der dritten und somit letzten Serie, die schon einige Modifikationen, wie die durchgehenden Heckleuchten, die Anordnung der Nebelscheinwerfer außerhalb des Kühlergrills und eine leicht veränderte Armaturenlandschaft enthält.
Der 250 GTE war zu seiner Zeit mit 2953 ccm, 240 PS und einer Spitze von 225 km/h ein wirklich schneller und komfortabler viersitziger Reisewagen. Man muss bedenken, dass Anfang der Sechziger Jahre die meisten Autos Mühe hatten 140 km/h zu erreichen, ganz zu schweigen von einem VW Käfer, der wenn es gut ging mit viel Anlauf 120 Km/h erklimmen konnte.
Das Fahrzeug befindet sich im unrestaurierten Originalzustand. Wir ließen das Fahrzeug Anfang der Neunziger Jahre in der Original Farbe neu lackieren. Die Original-Teppiche sind blau und die Original-Conolly-Lederpolsterung beigefarben. Beides befindet sich, so wie das ganze Fahrzeug in unverbrauchtem, hervorragendem Zustand.
Wir haben das Fahrzeug im Mai 1988 mit einem originalen Kilometerstand von 50.723 vom Erstbesitzer erworben. Dieser war damals schon ein alter Herr mit über 80 Jahren, der sich den Ferrari zu seinem 55. Geburtstag gekauft und über viele Jahre hinweg gepflegt hatte. Letztendlich hat er den 250 GTE für seinem Sohn aufgehoben und diesem dann auch das Auto übergeben. Unglücklicherweise ist der Sohn aber bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen und so trennte sich der alte Herr schweren Herzens von seinem Ferrari.
Der heutige Kilometerstand des 250 GTE lautet 57.566, somit ist dieser Wagen in den letzten 36 Jahren knapp 7.000 km bewegt worden. Dieser Ferrari befindet sich in einem seltenen, außerordentlich guten und vor allem unrestaurierten Zustand. Ein Fahrzeug in dieser Qualität ist vermutlich kaum zu bekommen, da vor allem der unrestaurierte, absolut unverfälschte Originalzustand die Besonderheit darstellt.
Preis auf Anfrage



















Technische Daten:
Erstzulassung: 6/1963
Kilometerstand: 57.420 km
Vorbesitzer: 2
Getriebe: 4 Gang + Overdrive
Hubraum: 2.953 ccm
Leistung: 240 PS
Zylinder: V12
Höchstgeschwindigkeit: 225 km/h
Außenfarbe: Blau metallic
Interieur: Conolly Leder beige
